hetzen

hetzen
I v/t (hat gehetzt)
1. (antreiben) rush; jemanden hetzen bei der Arbeit: auch breathe down s.o.’s neck; ich lasse mich nicht hetzen I won’t be rushed; gehetzt werden (von) be under pressure (from); von Person, absichtlich: be put under pressure (by)
2. (Tiere) hunt (with hounds), chase; fig. (verfolgen, jagen) chase, hunt; zu Tode hetzen hound to death; weitS. (Witz etc.) flog to death
3. jemanden oder ein Tier hetzen auf (+ Akk) set on(to)
II v/i
1. (ist) (eilen) rush; nach Hause hetzen rush home; hetz nicht so! not so fast!
2. (hat) (sich beeilen) be in a rush; du brauchst nicht zu hetzen there’s no (great) rush
3. (hat) fig. pej. (Hetzreden führen) stir (things up); hetzen gegen stir up hatred against; zum Krieg hetzen engage in warmongering
III v/refl (hat) siehe II 2
* * *
to chase; to hound
* * *
hẹt|zen ['hɛtsn]
1. vt
1) (lit, fig = jagen) to hound

die Hunde auf jdn/etw hetzen — to set the dogs on(to) sb/sth

See:
Hund
2) (inf = antreiben) to rush, to hurry
2. vr
to hurry oneself, to rush oneself
3. vi
1) (= sich beeilen) to rush

hetz nicht so — don't be in such a rush

2) aux sein (= eilen) to tear, to race, to dash

ich bin ganz schön gehetzt, um ... — I rushed like mad to ... (inf), I had an awful rush to ...

hetz nicht so — don't go so fast

3) (pej = Hass schüren) to agitate, to stir up hatred; (inf = lästern) to say malicious things

gegen jdn/etw hetzen — to stir up hatred against sb/sth

er hetzt immer gegen seinen Onkel — he's always running his uncle down, he's always saying malicious things about his uncle

sie hat so lange gehetzt, bis er ... — she kept on being nasty until he finally ...

zum Krieg hetzen — to agitate for war

gegen Minderheiten hetzen — to stir up hatred against minorities

bei jdm gegen jdn hetzen — to try to turn or set sb against sb

See:
auch gehetzt
* * *
het·zen
[ˈhɛtsn̩]
I. vi
1. Hilfsverb: haben (sich abhetzen) to rush about [or around
2. Hilfsverb: sein (eilen)
[irgendwohin] \hetzen to rush [or race] [somewhere]
3. Hilfsverb: haben (pej: Hass schüren)
[gegen jdn/etw] \hetzen to stir up hatred [against sb/sth]
gegen eine Regierung \hetzen to agitate against a government
II. vt Hilfsverb: haben
1. JAGD (jagen)
ein Tier \hetzen to hunt an animal
2. (losgehen lassen)
jdn/einen Hund auf jdn \hetzen to sick [or set] sb/a dog [up]on sb
3. (fam: antreiben)
jdn \hetzen to rush [or hurry] sb
jdn von etw dat \hetzen lassen to have sb chased off sth
III. vr
sich akk \hetzen to rush [or hurry]
* * *
1.
transitives Verb
1) hunt

die Hunde/die Polizei auf jemanden hetzen — set the dogs on [to] somebody/get the police on to somebody

2) (antreiben) rush; hurry
2.
intransitives Verb
1) (in großer Eile sein) rush

den ganzen Tag hetzen — be in a rush all day long

2) mit sein (hasten) rush; hurry; (rennen) dash; race
3) (abwertend): (Hass entfachen) stir up hatred; (schmähen) say malicious things

gegen jemanden/etwas hetzen — smear somebody/agitate against something

* * *
hetzen
A. v/t (hat gehetzt)
1. (antreiben) rush;
jemanden hetzen bei der Arbeit: auch breathe down sb’s neck;
ich lasse mich nicht hetzen I won’t be rushed;
gehetzt werden (von) be under pressure (from); von Person, absichtlich: be put under pressure (by)
2. (Tiere) hunt (with hounds), chase; fig (verfolgen, jagen) chase, hunt;
zu Tode hetzen hound to death; weitS. (Witz etc) flog to death
3. jemanden oder ein Tier
hetzen auf (+akk) set on(to)
B. v/i
1. (ist) (eilen) rush;
nach Hause hetzen rush home;
hetz nicht so! not so fast!
2. (hat) (sich beeilen) be in a rush;
du brauchst nicht zu hetzen there’s no (great) rush
3. (hat) fig pej (Hetzreden führen) stir (things up);
hetzen gegen stir up hatred against;
zum Krieg hetzen engage in warmongering
C. v/r (hat) B 2
* * *
1.
transitives Verb
1) hunt

die Hunde/die Polizei auf jemanden hetzen — set the dogs on [to] somebody/get the police on to somebody

2) (antreiben) rush; hurry
2.
intransitives Verb
1) (in großer Eile sein) rush

den ganzen Tag hetzen — be in a rush all day long

2) mit sein (hasten) rush; hurry; (rennen) dash; race
3) (abwertend): (Hass entfachen) stir up hatred; (schmähen) say malicious things

gegen jemanden/etwas hetzen — smear somebody/agitate against something

* * *
v.
to rush v.
to scamper v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Hetzen — Hêtzen, verb. reg. so wohl eilen als eilen machen, die Bewegung einer Person oder Sache beschleunigen, in welcher weitesten und eigentlichen Bedeutung es aber großen Theils veraltet ist. Es ist, I. Ein Neutrum, welches vermuthlich das Hülfswort… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hetzen — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. schnell verfolgen, jagen Beispiele: Er hat seine Hunde auf den Dieb gehetzt. Der Wolf hetzt einen Hasen. hetzen V. (Aufbaustufe) in großer Eile sein, etw. hastig tun Beispiele: Es gibt keinen Grund zu hetzen. Ich… …   Extremes Deutsch

  • hetzen — Vsw std. (13. Jh.), mhd. hetzen Stammwort. Aus vd. * hat eja verfolgen, hetzen , eine intensivartige Bildung zu ig. * kad sich stürzen auf (Haß). Die formal parallelen Bildungen der germanischen Sprachen sind wohl anders zu beurteilen. Abstrakta …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • hetzen — hetzen: Mhd. hetzen »jagen, antreiben«, got. hatjan »hassen«, aengl. hettan »verfolgen« gehen auf germ. *hatjan zurück, das als Veranlassungswort zu hassen (vgl. ↑ Hass) gehört und eigentlich »hassen machen, zum Verfolgen bringen« bedeutet.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hetzen — Hetzen, 1) Wild von Hunden verfolgen, fest halten u. niederreißen lassen, daher Hetze, Hetzjagd, Bären , Wolfs , Hafen , Fuchs , Hirschhetze (s.u. Parforcejagd) u. vorzüglich Sauhetze (s.u. Schwein); Hasenhetzen finden am Besten im Herbste statt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hetzen — Hetzen, aufgejagtes Wild durch Hunde, die schneller sind, verfolgen, festhalten und niederreißen lassen, daher der Ausdruck Hetze, Hetzjagd (franz. Chasse à courre, Chasse aux chiens courants oder Vénerie, engl. [8tag ] Hunting at force); je nach …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • hetzen — ↑agitieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • hetzen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • sich beeilen Bsp.: • Wir müssen uns nicht beeilen. Wir haben noch reichlich Zeit …   Deutsch Wörterbuch

  • hetzen — breschen (umgangssprachlich); jagen (umgangssprachlich); sausen; düsen (umgangssprachlich); flitzen; antreiben; scheuchen; auf Trab bringen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • hetzen — hẹt·zen1; hetzte, hat / ist gehetzt; [Vt] (hat) 1 jemanden / ein Tier hetzen einen Menschen oder ein Tier verfolgen, um sie zu fangen ≈ jagen <Wild hetzen>: Die Hunde hetzten den Hasen 2 ein Tier auf jemanden / ein Tier hetzen einem Tier… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hetzen — 1. a) jagen, nachsetzen, nachstellen, treiben, verfolgen. b) antreiben, drängen, scheuchen; (ugs.): Dampf machen. c) ansetzen, loslassen. 2. eilen, jagen, preschen, rennen, sausen; (geh.): hasten; (ugs.): pesen, rasen, spurten, wetzen; (salopp):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”